Sammler und Schneemann-Experte

Mein Interesse für den Schneemann begann noch zu meiner Schulzeit im Jahr 1983.  Im Laufe der Zeit entstand daraus eine Leidenschaft. Und bis heute bin ich fasziniert von der Vielschichtigkeit der Figur. Seine Entwicklungs- und Kulturgeschichte ist spannend und überraschend. Es gibt ihn sowohl total kitschig, als auch als Motiv in der Kunst. Hättet ihr gewusst, dass es weltweit mehrere Schneemannskulpturen gibt?

Auch nach über 30 Jahren des Sammelns entdecke ich noch Überraschendes über den Schneemann und habe noch so einige Pläne und Ziele.

Sammlung

Größe ist nicht alles, doch irgendwann hätte ich den Weltrekord für die umfangreichste Sammlung gerne wieder zurück. Die Chancen stehen nicht schlecht. Vorher muss ich jedoch mein Platzproblem lösen.

Cornelius Grätz vor einigen seiner Schneemänner

Ausstellungen

Teile meiner Sammlung sind regelmäßig in Ausstellungen zu sehen. Neben Deutschland, waren wir schon in Österreich und Hongkong zu Gast. 2025/26 geht es nach Halberstadt.

Bühnenprogramm

2024 gab es eine ganz besondere Premiere für mich. Auf Einladung eines Berliner Kulturvereins durfte ich 90 Minuten Programm über Sammeln und Schneemänner machen. Kein Zuschauer hat den Saal vorzeitig verlassen und es war für alle ein vergnüglicher Abend. 

Abendprogramm über das Sammeln und Schneemänner von und mit Cornelius Grätz

Schneemanntag

Seit 2010 gibt es den Welttag des Schneemann. Der 18. Januar ist der Figur gewidmet. Mitmachen kann und soll jeder. Wer hat sich das wohl wieder ausgedacht? 
www.welttagdes schneemanns.de

Frühstückstisch mit Schneemann-Kaffeetasse
Nach oben scrollen